Urlaub im Naturpark

Unterwegs sein – Ankommen bei sich

Die Erwartungen einmal beiseite lassend, machen wir uns auf den Weg, ein wenig mehr über uns selbst zu erfahren. Um bei uns anzukommen wie wir und die Umstände unseres Lebens eben sind.

Innehalten, sich auf sich besinnen und wahrnehmen, „Wo stehe ich “ und „Was ist mir wichtig“.

Im bewussten Gehen den Fluß der Lebensenergie in Gang bringen und ins Gleichgewicht kommen. Die Ruhe und Heilkraft des Waldes und der Natur zeigen uns in selbstverständlicher Weise die Rhytmen des Lebens und lassen uns das Wunderbare im Einfachen und Alltäglichen sehen. Für eine Zeit lang wollen wir einfach mal alles so sein lassen wie es ist und die Augenblicke auskosten und genießen.

Yoga und Meditation ermöglichen die Erfahrung einer klareren Selbstwahrnehmung und eines wohlwollenden freundlichen Blickes auf uns selbst.

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele. „ J. Hofmiller

STAUDEN – STAUNEN Grüne Bilderbuchlandschaft Stauden
Vier Tage durchwandern wir die grüne Bilderbuchlandschaft der Stauden im Südwesten von Augsburg. Harmonisch wechseln sich hier bewaldete Hügel mit Dörfern an Bächen und kleinen Flüssen, Bergdörfern und ausgedehnten Wiesen mit Weidehaltung ab. Immer wieder finden sich Aussichtspunkte mit Blick in die herrliche Landschaft und bei guter Sicht, Alpenblick. Von den Höhen geht es in die Täler der Staudenflüsschen Neufnach, Schmutter und Schwarzach. Wer sich einstimmen möchte, findet auf stauden.de wunderschöne Bilder und Filme.

Gayatri Zeit

Auf vielseitigen Wunsch verbringen wir heuer unsere Frühjahrswandertage an einem festen Quartier. Dem zauberhaften, malerisch und zentral in den Stauden gelegenen Birkethof bei Grimoldsried. Von hier aus führen unsere täglichen Touren in alle vier Himmelsrichtungen. 
Begleiten wird uns an diesen Tagen das Gayatri Mantra, eine schamanische Ehrerbietung an die Sonne. Eine Lobpreisung dieser strahlenden Quelle allen Lebens und die Bitte um geistige Klarheit. In verschiedenen Varianten und Facetten lassen wir uns von der Sonne begleiten und inspirieren.

Anreise am Mittwoch Abend, ab 17 Uhr.
Zimmerverteilung und gemeinsames Abendessen.
Einstimmung auf die kommenden Tage mit Abendmeditation.

1. Tag – Im Osten geht die Sonne auf,

Den ersten Wandertag beginnen wir mit einer Morgenmeditation bei Sonnenaufgang. Nach dem Frühstück starten wir Richtung Osten. Unser Weg führt aus dem Schweinbachtal hinauf nach Konradshofen. Über den Hilpoldsberg und Birkach kommen wir nach Klimmach, wo wir die dortige Wallfahrtskirche „Mater Dolorosa“ besuchen. Zurück am Hipoldsberg gehen wir hinunter um Konradshofen zu umrunden und auf einer Anhöhe einen herrlichen Weitblick zu genießen. Durch den Wald, den Buchberg hinunter, wieder im Schweinbachtal angekommen, überqueren wir die blaue Brücke und gelangen über die Schweinbachhöfe zurück zum Birkethof. In der Zeit bis zum Abendessen seid ihr zu Yoga oder Entspannung eingeladen. Heute gemeinsam zubereitetes Abendessen am Hof. Den Tag beschließen wir nach geselligem Beisammensein mit einer Gute Nacht Meditation.

Tagesetappe ca. 18 km

2. Tag – Im Süden nimmt sie Mittagslauf,

Wer Lust hat kann den Tag mit Morgenyoga beginnen. Gut gefrühstückt, machen wir uns heute auf nach Süden. In Konradshofen vorbei am gestrigen Aussichtspunkt – heute in der Morgensonne – treffen wir am Ortsrand auf den Schwäbischen Jakobsweg. Er führt uns über die Berghöfe, entlang der Schmutter, zur Kapelle „Heilige Familie“. Wir verlassen den Jakobsweg, überqueren die Schmutter und kommen, nachdem wir Scherstetten durchquert haben, hinauf zum Höhenrücken zwischen Schmutter und Neufnach. Durch den Spitalwald, auf der anderen Seite der Höhe  angekommen, eröffnet sich der Blick auf Mittelneufnach, wo wir im Gasthof Adler zur Mittagspause einkehren. Der Rückweg verläuft entlang der Neufnach nach Reichertshofen und wieder hinauf zum Stauden Meditationsweg der uns schließlich zur Staudenkapelle bringt. Von hier ist es noch ein Katzensprung zu unserem Quartier. Bei gutem Wetter können wir dann, im wunderschönen Garten des Birkethofes, bei einer Runde Yin Yoga, dehnen, strecken und regenerieren. Zum Abendessen gibt es heute eine schöne Brotzeit. Vor dem Schlafengehen besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Tagesabschlussmeditation.

Tagesetappe ca. 17 km

3. Tag – Im Westen wird sie untergehen,

Vor dem Frühstück ist für die Frühaufsteher eine dynamische Meditation im Angebot. Am heutigen Samstag bewegen wir uns gen Westen. Hinauf  zum Hochweg, mit fantastischer Aussicht, und wieder hinunter ins Neufnachtal nach Reichertshofen. Von hier aus wandern wir bergauf nach Lutzenberg, wo wir den besagten, fantastischen Blick zurück genießen. Wir tauchen ein in den Walkertshofer Wald, um im Bergdorf Hölden wieder auf den Meditationsweg zu treffen. Diesem folgen wir nach Walkertshofen und kommen über den Burgberg zurück auf den Hochweg. Das letzte Stück Weg geht durch Grimoldsried zum Quartier. Am Abend, nach Absprache, Einkehr beim Füchsle in Kirch Siebnach oder Essen bestellen. Gemäß unserem Motto, begleiten wir  zum Tagesabschluss die Sonne beim Schlafengehen.

Tagesetappe ca. 16 km

4. Tag – Im Norden ist sie nie zu sehen.

Am Sonntag, unserem letzten Tag, begrüßen wir die Sonne mit dem Sonnengebet. Nach dem Frühstück und dem Packen, führt unsere Route heute nach Norden. Vom Hof aus zum Hochweg und hinein ins Schweizer Holz, in dem wir dann nach Münster abbiegen. Entlang der Schmutter geht`s weiter vorbei an Mickhausen und hinauf zur Mickhauser Alm. Nach einer Mittagspause wollen wir zum Hummel aufsteigen und wieder zurück zum Hochweg gehen. Das jetzt schon wohlbekannte letzte Stück bringt uns noch einmal nach Grimoldsried und zum Birkethof. Nach einer kurzen Abschiedsrunde treten wir den Heimweg an. Ca. 16 -17 Uhr

Tagesetappe ca. 15 km

Änderungen vorbehalten!

An jedem der Tage erwarten dich zum (Tages)Motto passende Impulse und Übungen. Die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten ist selbstverständlich in achtsamer Selbstfürsorge frei wählbar.

Im Preis enthaltene Leistungen:

4x Übernachtung + Nutzung „Genuss-Stadel“
Verpflegung in der Unterkunft
(4x Frühstück / Lunchpaket, 3x Abendessen)
Kirchenführung
Wanderbegleitung mit meditativen Einheiten
Yoga- und Entspannungseinheiten
Morgen- und Abendmeditationen
Reisetagebuch

Termin: Mi. 3.05. bis So. 7.05.2023
Teilnehmer: min. 5 max. 10
Kosten: 460,- Euro

Information und Anmeldung bis spätestens 15.03.2023 unter 0176/83223204 oder www.info@praxis-soleo.de