Urlaub im Naturpark

Unterwegs sein – Ankommen bei sich

Die Erwartungen einmal beiseite lassend, machen wir uns auf den Weg, ein wenig mehr über uns selbst zu erfahren. Um bei uns anzukommen wie wir und die Umstände unseres Lebens eben sind.

Innehalten, sich auf sich besinnen und wahrnehmen, „Wo stehe ich “ und „Was ist mir wichtig“.

Im bewussten Gehen den Fluß der Lebensenergie in Gang bringen und ins Gleichgewicht kommen. Die Ruhe und Heilkraft des Waldes und der Natur zeigen uns in selbstverständlicher Weise die Rhytmen des Lebens und lassen uns das Wunderbare im Einfachen und Alltäglichen sehen. Für eine Zeit lang wollen wir einfach mal alles so sein lassen wie es ist und die Augenblicke auskosten und genießen.

Yoga und Meditation ermöglichen die Erfahrung einer klareren Selbstwahrnehmung und eines wohlwollenden freundlichen Blickes auf uns selbst.

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele. „ J. Hofmiller

Wandern und Meditieren in und um Kloster Oberschönenfeld

Heuer verbringen wir vier Tage in der Abgeschiedenheit des magischen Ortes von Kloster Oberschönenfeld. Zu Gast bei den Schwestern des Klosters, tauchen wir untertags in die Natur der Umgebung ein. Natürlich begleitet uns auch diesmal die Achtsamkeit. Verschiedene Formen, Gesichter und Aspekte der Meditation geben uns täglich Impulse und Gelegenheit, Achtsamkeit in der Natur und dem wunderschönen Meditationsraum des Klosters zu üben.

1.Tag  Hochstraße – Engelshof – Burgwalden – Anhauser Tal – Hochstraße 
Im Körper sein

Wir treffen uns am Donnerstag um 9 Uhr am Parkplatz beim Kloster. Nach einer kurzen Einstimmung, verlassen wir das Kloster auf dem Schwäbischen Jakobsweg in umgekehrter Richtung, hinauf zur Hochstraße. Dieser folgen wir und zweigen dann ab zum Engelshof. Über den Engelshofer Berg finden wir nach Burgwalden. Wir gehen im Anhauser Tal, heute Richtung Norden, um dann wieder auf dem Jakobsweg nach oben die Hochstraße zu erreichen. Zuletzt führt das vom Morgen bekannte Stück des Pilgerweges, diesmal in originaler Richtung, zurück zu unserem Domizil. Für den ersten Tag bitte Brotzeit mitbringen.

2.Tag  Weiherhof – Scheppacher Kapelle – Hubertuskapelle
Meditation im Gebet

Am heutigen zweiten Wandertag führt unser Weg zuerst am Waldrand entlang , auf dem Meditationsweg des Klosters, zur Kapelle Sieben Schmerzen am Weiherhof. Von hier aus weiter in südlicher Richtung nach Döpshofen, von wo aus wir über den Döpshofer Berg zur, mitten im Wald gelegenen, Scheppacher Kapelle gelangen. Der Rest des Weges geht durch den Wald über die Hubertuskapelle zurück zum Kloster. 

Nachdem wir uns am Nachmittag mit einer Runde Yoga gedehnt haben, machen wir uns am Abend noch einmal auf den Weg, um in Wollishausen im Gasthof Adler einzukehren. Vorher besuchen wir die dortige Dossenberger Kirche St. Peter und Paul.

Mit etwas Glück erleben wir auf dem Heimweg einen schönen Sonnenuntergang.

3.Tag   Weiherhof – Itzlishofen – Eisbrünnele – Döpshofen – Dreifaltigkeitstafel – Hubertuskapelle
„Wenn du vollkommen präsent bist, bist du verbunden mit der großen Quelle“   E. Tolle

Heute beginnen wir unseren Weg wieder mit der ersten Strecke zum Weiherhof. Hier zweigen wir, dem Jakobsweg folgend, ab in den Wald. Ein malerischer Pfad bringt uns hoch zum Hengerberg. Auf der Höhe lassen wir Döpshofen links liegen und wandern nach Itzlishofen. Der Rückweg führt uns vorbei am Eisbrünnele hinein nach Döpshofen. Nach überqueren der Schwarzach halten wir uns rechts um über den Aitinger Berg bei der Dreifaltigkeitstafel anzukommen. Auf der letzten Wegstrecke kommen wir noch einmal an der Hubertuskapelle vorbei.

4.Tag   Wollishausen – Dietkirch – Gessertshausen – Anhauser Tal – Straßkopf
“ Atme und lass sein“  J. Kabat-Zinn

An unserem letzten Wandertag verlassen wir Oberschönenfeld Richtung Westen nach Wollishausen. Von dort geht`s, der  Schmutter folgend, nach Dietkirch. Hier besichtigen wir die auf einer Schmutterinsel gelegene Kreuzkirche St. Johannes Baptist. Nachdem wir Gessertshausen durchquert haben, gehen wir im Wald bergauf Richtung Anhausen. Im Anhauser Tal folgen wir dem Anhauser Bach, bis wir im Anhauser Wald zum Straßkopf aufsteigen. Wir passieren die Mariensäule und kommen zurück ins Tal der Schwarzach und zum Kloster. Am Klostergelände beenden wir unsere Wandertage mit einem besinnlichen Abschluss.

Tagesetappen 13 – 16 km

An jedem der Tage erwarten dich zum (Tages)motto passende Impulse und Übungen sowie MorgenYoga und Abendmeditationen. Yin Yoga zum Dehnen oder Entspannung nach dem Wandern. Die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten ist wie immer in achtsamer Selbstfürsorge frei wählbar.

Änderungen vorbehalten

Im Preis enthaltene Leistungen
3x Unterkunft und Verpflegung (inkl. Lunchpaket)
Wanderbegleitung mit Meditativen Einheiten
Yoga-, Entspannungs- und Meditationsangebot
Reisetagebuch

Termin: 01.-04.05.2025
Teilnehmer: min.5 und max. 10 Personen
Kosten:
Unterbringung im EZ 390,- Euro
Unterbringung im DZ 375,- Euro
Information und Anmeldung bis spätestens 04.03.2025 unter 0176/83223204 oder info@praxis-soleo.de